Freitag, 03. Mai 2024

Archiv


Spenden für die Wissenschaft

Seit kurzem gibt es in Deutschland eine sogenannte Crowdfunding-Plattform speziell für Wissenschaftler: Auf Sciencestarter.de können Forscher mit Texten und Videos bei jedermann um Unterstützung für kleinere wissenschaftliche Projekte werben.

Von Lucian Haas | 11.12.2012
    Saskia Oldenburg steht hinter einem Pferd. Das Tier hebt seinen Schweif und lässt einen Pferdeapfel fallen. Die junge Umwelttechnikingenieurin fängt ihn auf, hält ihre Nase daran und sagt verschmitzt:

    "Hmm, reine Energie..."

    So beginnt der kurze Film, mit dem Saskia Oldenburg im Internet für ihr Forschungsprojekt wirbt. Sie sucht Geldgeber. Sie braucht 10.000 Euro, um ein Verfahren zu entwickeln, wie sich Mist aus dem Pferdestall von störendem Stroh und Sand trennen lässt, damit er problemlos in Biogasanlagen verwertet werden kann. Oder, wie sie selber sagt:

    "Also ja, wir wollen mit ihrem Geld aus Scheiße Energie machen."

    Der Film ist auf der Internetseite Sciencestarter.de zu sehen. Das ist ein kürzlich gestartetes Projekt der Initiative Wissenschaft im Dialog. Es geht um einen neuen Weg der Finanzierung kleiner wissenschaftlicher Projekte – auf Spendenbasis. Crowdfunding, die Finanzierung durch die Massen, nennt sich dieses Konzept. Schon mit kleinen Beträgen von zwei oder fünf Euro kann jedermann die Forschungsprojekte unterstützen, die ihm gefallen.

    Doch es geht nicht nur ums Geld. Die Initiatoren von Sciencestarter sehen in dem Angebot noch einen zweiten Nutzen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation. Denn damit die Projekte Unterstützer gewinnen, müssen die um Gelder buhlenden Forscher erst einmal interessant und verständlich darstellen, was sie überhaupt wollen. Jedes Video wird da zum Experiment. Dem Geoinformatiker Thomas Bartoschek von der Uni Münster zum Beispiel ist die sprachliche Prägung durch den wissenschaftlichen Alltag durchaus noch anzuhören:

    "Das Projekt ist: Gesteninteraktion mit raumzeitlichen Daten in visuellen Globen."

    Felix Büsching von der Uni Braunschweig versucht es im Stil der Sendung mit der Maus:

    "Hallo und herzlich willkommen bei Science Starter. Ich bin Felix aus Braunschweig, und das hier ist Inga."

    Bei Inga handelt es sich übrigens nicht um eine Frau. Es ist ein kleines Gerät, bestückt mit einem Gyroskop, Beschleunigungs-, Luftdruck- und Temperatursensor. Es kann die Lage und Bewegungen eines Menschen erkennen und die Messdaten per Funk an einen Computer senden. Felix Büsching will Inga als anerkanntes Medizinprodukt zertifizieren lassen, damit es künftig in großen klinischen Studien etwa zum Sturzrisiko von älteren Menschen eingesetzt werden kann.

    "Eine solche Zertifizierung kostet Geld. Da kommen Sie ins Spiel. Helfen sie uns."

    20.000 Euro hofft Felix Büsching von seinen Unterstützern insgesamt zu bekommen. Damit verfolgt er das ambitionierteste Spendenziel von den derzeit acht auf Sciencestarter präsentierten Projekten. Thomas Bartoschek benötigt für sein Projekt zur Gesteninteraktion 8000 Euro. Damit will er eine Studie finanzieren, um herauszufinden, mit welchen Hand- und Armbewegungen sich Kartendarstellungen wie Google Earth auf großen Leinwänden am einfachsten fernsteuern lassen.

    "Für euren Support bekommt ihr natürlich auch etwas zurück",

    sagt er am Ende seines Werbefilms. Denn zu den Prinzipien des Crowdfundings gehört, dass die Unterstützer am Ende eine Prämie erhalten.

    "Angefangen mit einer persönlichen Dankes-E-Mail."

    ... für zwei Euro.

    Wer 64 Euro spendet, bekommt ein T-Shirt. Und für mindestens 1024 Euro verspricht Thomas Bartoschek, den edlen Spender persönlich zu besuchen und ihm den Gestensteuerungs-Prototypen vorzuführen. Würden an die Wissenschaftler Preise für die Originalität bei den Dankesideen verliehen, gehörte die Pferdeapfel-Verwerterin Saskia Oldenburg wohl zu den Favoriten.

    "Und für 500 Euro bekommt ihr den hier – einen Pferdeapfel, in Acryl gegossen."

    Wer wünscht sich nicht ein im Wortsinn so "ausgefallenes" Deko-Objekt für seinen Schreibtisch?

    Link zu sciencestarter.de