Archäologie
Spezialisten legen antike Gräber in Luxor frei

Archäologen haben in Ägypten drei antike Gräber von Staatsmännern entdeckt. Die Namen und Titel der Toten sind nach Angaben des Rates für Altertümer anhand von Inschriften in der Nekropole Dra Abu al-Naga in Luxor identifiziert worden.

    Hieroglyphen in drei neuen Gräbern hochrangiger Staatsmänner in der Nekropole Dra' Abu al-Naga im ägyptischen Luxor.
    Hieroglyphen in drei neu entdeckten Gräbern in der Nekropole Dra' Abu al-Naga im ägyptischen Luxor. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Uncredited)
    Sie stammen demnach aus der Zeit des Neuen Reiches (1550 bis 1070 vor Christus). Um weitere Einzelheiten zu verstehen, müssten noch Inschriften weiterer Gräber untersucht werden, hieß es.

    Artefakte und Statuen freigelegt

    Die ägyptische Regierung veröffentlichte Bilder der in den Gräbern entdeckten Gegenstände, darunter Artefakte und Statuen. Eines der Gräber gehörte einem Mann, der auf einem Tempelgelände arbeitete. Es war weitgehend zerstört, erhalten hatten sich jedoch Darstellungen von Trägern der Grabbeigaben und eines Festmahls.
    Die beiden anderen Gräber stammten aus der 18. Dynastie. Eines gehörte dem Aufseher eines Getreidesilos und verfügt über zwei Innenhöfe, zwei Säle und eine unvollendete Kammer. Der dritte Tote war Aufseher im Amun-Tempel in der Oase, Schriftsteller und Bürgermeister.

    Minister lobt Ausgrabungen

    Der ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Scherif Fathi, nannte die Entdeckung eine bedeutende wissenschaftliche und archäologische Errungenschaft.
    Im Sommer soll das Große Ägyptische Museum vollständig eröffnet werden, das mehr als 100.000 Stücke aus der Geschichte ägyptischen Altertums zeigt.
    Diese Nachricht wurde am 27.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.