Archiv


Spiel: Punkte verbinden

Der Nachthimmel ist übersät mit Bildern – Muster, die durch das Verbinden von Punkten Tiere, Menschen oder Objekte darstellen. Einige dieser Bilder werden ihren Namen gerecht – andere nicht.

Ken Crosswell |
    In unseren Breiten zählt der Große Wagen zu den bekanntesten Sternmustern. Nach Sonnenuntergang finden Sie ihn am nordwestlichen Himmel. Seine sieben Stern zeichnen wirklich einen Wagen mit Deichsel an den Himmel. Auch der Kleine Wagen gleicht einem Wagen. Doch ist er längst nicht so hell wie sein großer Bruder.

    Viele Sternbilder aus hellen Sternen gleichen allerdings nicht dem Bild, das sie eigentlich darstellen sollen. Häufig zeichnen die Sterne in solchen Sternbildern Muster, die für uns leichter nachvollziehbar sind.

    Blicken Sie beispielsweise auf die Königin Cassiopeia nach Sonnenuntergang am nordöstlichen Himmel. Die Sterne der Cassiopeia sind in etwa so hell wie die des Großen Wagen – aber sie gleichen nicht dem Bild einer Königin. Stattdessen zeichnen ihre fünf hellsten Sterne ein riesiges W an den Himmel.

    Ein anderes Beispiel finden Sie heute abend tief am südlichen Himmel. Es ist das schöne Sternbild Schütze. Seine acht hellsten Sterne sollen die Figur eines Schützen darstellen. Doch scheint es fast unmöglich, in dem Sternmuster eine menschliche Figur zu erkennen. Und doch ist der Schütze ein Sternbild, das man sich sehr leicht merken kann. Diese acht hellsten Sterne zeichnen eine Teekanne an den Himmel.

    Manchmal ist es also interessanter, was Sie in den Sternen sehen – als das, was Sie sehen sollten.