Archiv


Spielwiese: Geschichten mit Äpfeln

Die Dokumentation "Apple Stories" von Rasmus Gerlach, die in dieser Woche in die Kinos kommt, entlarvt des Schattenseiten des iPhone-Wahns. Sie kratzt am Lack des Apple-Konzerns, der ohnehin schon angefangen hat zu blättern.

Von Hartwig Tegeler |
    Anspruch und Wirklichkeit, Image und Realität, verkaufsfördernder Schein und das kapitalistische Sein - zwischen diesen Polen schwankt unsere Wahrnehmung des Konzerns, dessen Selbstinszenierung einen ersten Höhepunkt in einem inzwischen legendären Werbespot von 1997 erlangte. "Think Different" sein Titel; zu sehen waren - unterlegt mit einer elegischen Musik - die Konterfeis von Dylan, Gandhi, Picasso, Martin Luther King oder Einstein. Eine Image, von dem Apple immer noch zehrt und das der Firma Milliarden in die Kassen spült.

    Hartwig Tegeler hat Rasmus Gerlachs Film "Apple Stories" als Anlass genommen, auf der heutigen SPIELWIESE eine ziemlich subjektive "Apfel-Geschichte" zusammen zu basteln.

    Den vollständigen Beitrag können Sie für mindestens fünf Monate nach der Sendung in unserem Audio-on-Demand-Angebot nachhören.