Staat und Kirche in Deutschland Die getaufte Republik
Der Staat feiert die Reformation, die Kirchen stützen die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin und für den Einzug ins Schloss Bellevue erweisen sich pastorale Neigungen als nützlich. Wem nützt die Partnerschaft von Kirchen und Politik?
„Zur Diskussion“ ist ein Spiegelbild des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Diskurses: Hier werden alle Themen kontrovers diskutiert, die die Öffentlichkeit bewegen und der Erklärung bedürfen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, Erklärung und Einordnung.
Bundespräsident Joachim Gauck spricht in Berlin beim Festakt zur Eröffnung des Reformationsjubiläums "500 Jahre Reformation". (dpa-Bildfunk / dpa / Britta Pedersen)
Es diskutierten:
Kerstin Griese, MdB, Beauftragte der SPD-Fraktion für Kirche und Religionsgemeinschaften
Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung
Thomas Großbölting, Historiker, Universität Münster, Exzellentcluster Religion und Politik