Wegen Doping
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Sara Benfares

Leichtathletin Sara Benfares droht nach ihrer Fünf-Jahres-Sperre wegen Dopings nun auch noch ein strafrechtliches Nachspiel. Wie die Staatsanwaltschaft Saarbrücken dem Saarländischen Rundfunk bestätigte, hat die Behörde Anklage gegen die 22-Jährige wegen "unerlaubten Selbstdopings" erhoben.

09.05.2024
    Die deutsche Leichtathletin Sara Benfares prescht über die Tartanbahn.
    Die Läuferin Sara Benfares muss sich nun auch vor Gericht wegen Dopings verantworten. (picture alliance / Laci Perenyi / Laci Perenyi)
    Das Anti-Doping-Gesetzes sieht dafür einen Strafrahmen von Geldstrafen bis zu mehrjährigen Haftstrafen vor. Die gebürtige Französin Benfares, die seit 2022 für Deutschland startete, habe "wissentlich und willentlich" leistungssteigernde Mittel eingenommen, heißt es. Im Ermittlungsverfahren habe die Läuferin angeführt, dass sie dies wegen einer Erkrankung und nicht aufgrund der Leistungssteigerung getan habe.
    Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hatte gegen die WM-Teilnehmerin von 2022 wegen erschwerender Umstände eine erhöhte Sperre von fünf Jahren verhängt. Laut NADA seien in drei Proben der Athletin fünf verschiedene Substanzen festgestellt worden. Dabei habe es sich um Testosteron, Clenbuterol, Enobosarm, EPO sowie Abbauprodukte der Substanz SR9009 gehandelt.
    Diese Nachricht wurde am 09.05.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.