Seilbahnunglück Italien
Staatsanwaltschaft ermittelt Absturz-Ursache

Nach dem Seilbahnunglück in der Nähe der italienischen Großstadt Neapel mit vier Toten ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.

    Das Bild zeigt Retter bei Bergungsarbeiten der zertrümmerten Gondel der abgestürzten Seilbahn.
    Rettungsarbeiten an der Seilbahn-Absturzstelle am süditalienischen Berg Faito bei Neapel (Soccorso Alpino e Speleologico / AP / dpa-bildfunk )
    Es soll geklärt werden, warum eine Gondel kurz vor Erreichen der Bergstation mehrere Hundert Meter nach unten stürzte. Nach Angaben des Bürgermeisters des nächstgelegenen Ortes Castellamare di Stabia funktionierte die Notbremse nicht. Vier Urlauber im Alter zwischen 25 und 59 Jahren starben, ein weiterer wurde lebensgefährlich verletzt.
    Die Seilbahn führt seit 1952 auf den Berg Monte Faito, der eine Aussicht auf den Golf von Neapel bietet. 1960 war dort schon einmal eine Gondel abgestürzt. Damals kamen ebenfalls vier Menschen ums Leben.
    Diese Nachricht wurde am 18.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.