
Wie die Behörde mitteilte, geht es um den früheren Finanzvorstand sowie die Produkt-Vorständin des Unternehmens. Beide sollen Kredite und andere Zahlungen an obskure Geschäftspartner gebilligt haben, obgleich die Rückzahlung der Darlehen fraglich gewesen sei. Dem Konzern sei ein Schaden von mehreren hundert Millionen Euro entstanden. Ex-Vorstandschef Braun muss sich bereits vor Gericht verantworten.
Die Wirecard-Insolvenz im Juni 2020 ist einer der größten Finanzskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Diese Nachricht wurde am 06.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.