
Die Staatsoper sei mehr als 30 Jahre lang seine musikalische Heimat gewesen, erklärte Barenboim.
Der Intendant der Staatsoper, Schulz, würdigte ihn als einen der "größten Musiker unserer Zeit". Als Generalmusikdirektor habe sich Barenboim immer für das Zusammenwirken von Oper und Konzert stark gemacht. Der Orchestervorstand der Staatskapelle erklärte, der Dirigent habe die Staatskapelle durch seine intensive Arbeit im Laufe der Zeit zu einem "einzigartigen Klangkörper" geformt.
Barenboim war seit 1992 Generalmusikdirektor der Staatsoper. Sein Opern-Vertrag sollte ursprünglich bis 2027 laufen. Die musikalische Leitung der Staatsoper gab er aber gesundheitsbedingt Anfang 2023 ab. Im Jahr 2000 wurde Barenboim von deren Orchester, der Staatskapelle Berlin, zum Chefdirigenten auf Lebenszeit gewählt.
Diese Nachricht wurde am 26.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.