Archiv


Stadt des Rechenmeisters

Adam Riese und die stärkste und wärmste Thermalsole an einem Ort - in Bad Staffelstein kann man das Geburtshaus des großen Rechenmeisters besichtigen und gleichzeitig ins heilende Bad steigen. Entdeckt wurde die Quelle erst 1974.

Von Götz Gerson |
    "...König Ludwig I. baute Bahnlinie quer durch Bayern..."

    Deshalb hat auch Staffelstein seinen Bahnhof - keine unwichtige Station auf dem Weg zum Touristenort. Um 800 wird die oberfränkische Ansiedlung erstmals genannt ,hat seit 1130 Stadtrechte.Und das Bamberger Domkapitel war bis 1803 Stadtherr. Die Stadtführerin Hildegund Kricke weiss auch ,wie Staffelstein zu seinem Namen kam.

    "...eine Staffel aus Stein ist im Wappen..."

    Eine große Sommerhitze, viele Fachwerkhäuser - und schon brannte 1684 die Stadt lichterloh. Die fleißigen Bürger bauten sie aber wieder auf bis zum Winter - so,wie sie heute weitgehend zu sehen ist. Dafür musste die Stadtmauer dran glauben, denn Steine waren rar damals.

    "...wir stehen hier auf dem hist. Marktplatz..."

    Wendet man sich vom Marktplatz nach links,dorthin,wo heute eine Bank ihre Geschäfte betreibt , stößt man auf das Geburtshaus von Adam Riese. "Nach Adam Riese sind das 50 Meter" - der spätere Rechenmeister wurde hier 1492 geboren, als Adam Ries. Sprachliche Verschiebungen liessen ihn dann zu "Riese" werden. Alfred Meixner vom Heimatmuseum:

    "...bei uns hieß er Riese..."

    Die Stadt ist voll von Adam Riese : eine Apotheke, die Schule, eine Halle und ein Gasthof tragen den prominenten Namen. Und im Kellergewölbe der erwähnten Bank sind nicht nur Spuren vom Verfasser verschiedener Rechenbücher zu sehen.

    "....Adam Riese Keller…" bzw. "...Recht war für ihn wichtig…"

    Aber Staffelstein hat noch mehr zu bieten: Ein Heimatforscher hatte es schon lange geahnt , und dann endlich 1974 den Bürgermeister zu Probebohrungen überreden können:
    Und weil die Staffelsteiner einerseits rechnen können und andererseits wagemutig waren wurden sie belohnt : In 1600 Meter Tiefe wird Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole entdeckt - mit 52°, neun Prozent Mineralisierung und Kohlensäure übertrifft das Wasser alle Erwartungen.

    "...in 1600 m Tiefe..."

    Wenig später wurde die Obermain Therme eröffnet ,seitdem ein Magnet in dieser Region. Und seit dem 15.November 2001 darf sich Staffelstein mit dem Prädikat "Bad" schmücken.