Archiv

Verkehrsinfrastruktur
Städte- und Gemeindebund verlangt Investitionskonzept von der Ampelkoalition

Der Städte- und Gemeindebund hat von der Bundesregierung ein tragfähiges Finanzkonzept für die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur gefordert.

    Blick auf die Schiersteiner Brücke von der Seite. Es ist eine Autobahnbrücke, die den Rhein, Wiesbaden und Mainz miteinander verbindet.
    In einer neuen Studie wird der Investitionsbedarf für den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur auf 372 Milliarden Euro geschätzt. (picture alliance / dpa / Helmut Fricke)
    Hauptgeschäftsführer Landsberg sagte der "Funke Mediengruppe", es brauche weitere und deutlichere Reformschritte. Die bröckelnde Infrastruktur sei bei der Kabinettsklausur in Meseberg leider kein Thema gewesen, bemängelte Landsberg. Den Investitionsbedarf bezifferte er allein bei den Verkehrswegen und dem Personennahverkehr auf mehr als 300 Milliarden Euro.
    Landsberg orientierte sich dabei an einer neuen Schätzung des Deutschen Instituts für Urbanistik. Darin wird der Investitionsbedarf für den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in den deutschen Kommunen auf rund 372 Milliarden Euro beziffert.
    Diese Nachricht wurde am 03.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.