
Ein Gesetzentwurf fehle noch immer, sagte Dedy der Ippen-Media-Gruppe mit Verweis auf die Einigung der Ampel-Koalition im April. Diese hatte damals beschlossen, die Mietpreisbremse über das Jahr 2025 hinaus zu verlängern. Der Wohnungsmarkt entwickele sich mehr und mehr zum sozialen Sprengsatz, betonte Dedy. Ohne Mietpreisbremse müssten viele Menschen mit noch höheren Mietbelastungen rechnen.
Zuvor hatte auch der Deutsche Mieterbund wohnpolitische Maßnahmen angemahnt. Mittlerweile sei jeder dritte Mieterhaushalt durch seine Wohnkosten überlastet, sagte Mieterbund-Präsident Siebenkotten. Er begrüßte die geplante Erhöhung des Wohngelds - dieses löse aber die gewaltigen Probleme auf den Mietwohnungsmärkten nicht, sagte Siebenkotten.
Diese Nachricht wurde am 07.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.