Kirchentag
Staffelstab von Hannover an Düsseldorf übergeben

Vor dem Abschluss des evangelischen Kirchentags hat der hannoversche Bischof Meister symbolisch den "Staffelstab" an die Evangelische Kirche im Rheinland übergeben.

    Junge Menschen stehen in einer Halle beim 39. Evangelischen Kirchentag mit T-Shirts mit dem Slogan "Du bist ein Gewinn.
    Der evangelische Kirchentag 2025: Zehntausende Teilnehmende, fünf Tage Programm, prominente Gäste wie Angela Merkel bei der Bibelarbeit auf dem Messegelände in Hannover (picture alliance / Noah Wedel )
    Der nächste Evangelische Kirchentag findet im Mai 2027 in Düsseldorf statt. Das Leitwort lautet dann: "Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache". Der Kirchentag in Hannover, der morgen mit einem großen Gottesdienst zu Ende geht, stand unter der biblischen Losung "mutig - stark - beherzt". Bischof Meister sagte, das Treffen habe ein Bewusstsein dafür geschaffen, die Welt wachsam wahrzunehmen und zu verändern.
    Bundestagspräsidentin Klöckner präzisierte bei einer Veranstaltung des Kirchentages ihre Kritik an den Kirchen. Sie betonte, natürlich müssten sich Christen auch politisch äußern. Kirche selbst dürfe aber keine Partei sein. Klöckner hatte zu Ostern gesagt, sie wünsche sich von den Kirchen mehr Sinnstiftung und weniger Stellungnahmen zu tagesaktuellen Themen. Die Äußerungen waren auf teils scharfen Widerspruch gestoßen.
    Diese Nachricht wurde am 03.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.