Freitag, 19. April 2024

Archiv


Stand die Wiege der Menschheit in Äthiopien?

Paläoanthropologie. – Die Anthropologen rekonstruieren die Entwicklungsgeschichte des Menschen aus nur einer geringen Zahl von Fossilien. Um so wichtiger sind neue Funde wie der, der in der aktuellen "Nature" vorgestellt wird. Forscher aus Amerika und Äthiopien berichten, dass sie im Nordosten Afrikas 4,2 Millionen Jahre alte Knochen gefunden haben, die in der direkten Ahnenreihe des Homo sapiens stehen könnten und den Ursprung der Gattung Australopithecus darstellen.

Von Michael Stang | 13.04.2006
    "”It is filling all of the gaps in the human evolutionary story.”"

    Die neuen Funde füllen all die Lücken im Stammbaum der menschlichen Evolution, sagt Tim White von der Universität Berkeley in Kalifornien. Der Paläoanthropologe erklärt stolz die jüngsten Funde aus Äthiopien:

    "”Das Spannendste an den neuen Funden ist die Tatsache, dass wir sie an genau einer Stelle zwischen jüngeren und älteren Fossilien fanden, direkt am Horn von Afrika.""

    Tim White und seine Kollegen stießen in der Afar-Region, 230 Kilometer nordöstlich von Addis Abeba, auf 30 Fossilien von Australopithecus anamensis, die rund 4,2 Millionen Jahre alt sind. Damit sind sie die ältesten Funde, die jemals von der Gattung Australopithecus gemacht wurden und könnten damit die Vorfahren aller Arten von Australopithecus sein und damit auch die aller heute lebender Menschen. Aus welchem Vorläufer sich die neuen Anamensis Funde entwickelt haben, liegt für Barhane Asfaw von der Universität in Addis-Abeba auf der Hand. Schließlich hat er mit Tim White vor gut zehn Jahren in der gleichen Region die Knochen gefunden, die zur Gattung Ardipithecus gehörten, die dort bis vor 4,4 Millionen Jahren lebte. Asfaw:

    "”Der früheste Vertreter dort in Äthiopien ist Ardipithecus. Wir haben jetzt in Schichten, die 200.000 Jahre jünger sind, Knochen von Australopithecus anamensis gefunden. Es sieht so aus, als wäre Ardipithecus der direkte Vorfahre von Australopithecus anamensis. Das ist nur eine Hypothese, die aber sehr plausibel erscheint, weil es einfach nichts zwischen diesen beiden gibt.""

    Das ist aber nur eine Hypothese, die die Forscher für möglich halten. Demnach hätte sich aus Ardipithecus der Australopithecus entwickelt. Die zweite Möglichkeit ist, dass sich Ardipithecus in zwei Arten aufgespaltet hat. Dann hätten Ardipithecus und Australopithecus vor etwa 4,2 Millionen Jahren zeitgleich gelebt. Tim Whites Kollege Yohannes Haile-Selassie vom Cleveland Museum für Naturgeschichte kann sich aber noch nicht für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden:

    "”Wir können nicht sagen, welche der Hypothesen realistischer ist, da können wir nur Vermutungen anstellen. Wir wissen aber, dass nur 200.000 Jahre zwischen den beiden liegen und sie in der gleichen Region gelebt haben. Aber für eine eindeutige Antwort haben wir einfach noch nicht genügend Fossilien.""

    Genügend Fossilien von Tieren gibt es aber. Die Gruppe um Tim White fand Hunderte Knochen von Tieren, die hauptsächlich in Waldgebieten gelebt haben, wie etwa Antilopen oder Affen. Demnach hätten die frühesten Australopithecinen nicht in der offenen Savanne gelebt, sondern im Wald. White:

    "Ursprünglich gingen die meisten Forscher davon aus, dass der aufrechte Gang mit der offenen Savanne zusammenhängt. Wir glauben aber - und das bestätigen fast alle Funde der vergangenen Jahre - dass es einen solchen Zusammenhang bei Ardipithecus und Australopithecus nicht geben kann, da sie in Waldgebieten gelebt haben. Also muss der aufrechte Gang eine andere Ursache als solche Umweltfaktoren haben."

    Diese Schlussfolgerung ist jedoch hoch umstritten. Schon vor knapp acht Millionen Jahren sind die großen Wälder in Kenia, dem Tschad und auch in Äthiopien langsam zurückgegangen. Unumstritten ist aber die Tatsache, dass Tim White und seine Kollegen den bislang ältesten Vertreter der Art Australopithecus anamensis gefunden haben. Zudem sind diese Funde die ersten Anamensisknochen, die außerhalb von Kenia gefunden. Damit stand für Tim White die Wiege der Menschheit in Äthiopien:

    "”Wir können jetzt die Evolution des Menschen besser verstehen. Wir denken, dass sich aus Ardipithecus der erste Australopithecus entwickelt hat. Und eine Art von Australopithecus - welche, das wissen wir leider noch nicht - muss der Vorfahre unserer Gattung Homo sein.""