Dienstag, 16. April 2024

Archiv


Star mit himmelblauen Augen

Loretta Young gehört zu den Hollywood-Stars der 30er-Jahre, die ihre Karrieren auf ihrem Image aufbauten und nicht auf ihrer Schauspielkunst. Das tat ihrer Popularität aber keinen Abbruch. Am 6. Januar 1913 wurde sie in Salt Lake City geboren.

Von Marli Feldvoß | 06.01.2013
    "Ich bin Loretta Young und kenne Hollywood, seit ich vier war. Ich liebte es, aber es gab immer Zeiten, als ich es nicht ausstehen konnte. Dennoch hat mich Hollywood immer fasziniert."

    Loretta Young zählt bis heute zu den großen Stars des Golden Age von Hollywood der 30er- und 40er-Jahre. Sie verdankt der Traumfabrik eine lange, mit 100 Filmen höchst erfolgreiche Karriere. Aber sie war auch die erste in Beverly Hills, die einen Fernseher besaß und die erste, die mit 40 Jahren der großen Leinwand für immer den Rücken kehrte. Im September 1953 verwandelte sich Loretta Young in einen Fernsehstar, managte und produzierte ihre eigenen Shows, die sehr populäre "Loretta-Young-Show", gefolgt von "The New Loretta Young Show", in der sie in kurzen Fernsehspielen auftrat, jedes Mal in einer anderen Rolle. Und endlich selbst über ihre Arbeit bestimmen konnte.

    "Die Studios behandelten uns wie Kinder. Sie wussten alles am besten. Man wurde immer wieder in den gleichen Rollen eingesetzt. Und wenn man sich weigerte, wurde man suspendiert, ohne Gehalt. Das geschah, als ich mich einmal weigerte, ein Remake zu drehen. Das Goldene Zeitalter Hollywoods hatte zwei Gesichter, das darf man nie vergessen."

    Die am 6. Januar 1913 in Salt Lake City als Gretchen Michaela Young geborene Schauspielerin wuchs in Hollywood auf, kam schon als Baby vor die Kamera, spielte mit vier ihre erste Rolle, bekam mit 15 ihren ersten Vertrag bei der Produktionsfirma First National, die bald mit Warner Brother's fusionierte. Fünf Jahre lang wurde sie als "jugendliche Naive" eingesetzt. Die vielen "schmutzigen" kleinen Filme, die sie damals drehte, gelten heute als ihre besten. Sie spielte City Girls, Verkäuferinnen, süße, doch willensstarke junge Frauen aus der Arbeiterklasse, eigenwillige Rollen, die nach der Einführung des Production Code 1934 durch einen moralisierenden Unterton entschärft wurden. Wichtige Filme waren "Platinum Blonde" von Frank Capra 1931, "Man's Castle" von Frank Borzage 1933, der als ihr bester Film überhaupt gilt. Später, 1946, "The Stranger" von und mit Orson Welles, der nicht zu den besten der Schwarzen Serie gehört. Als Ehefrau eines flüchtigen Nazi-Verbrechers versuchte sich Loretta Young in einer dramatischen Rolle. Aus Liebe deckt sie ihren Mann Charles mit einer Falschaussage.

    "My Charles is not an Nazi!"

    Loretta Young war der Prototyp eines Studiostars. Sie pflegte ihr Image, baute auf ihre makellose Schönheit, die strahlenden, himmelblauen Augen, die auch in Schwarzweiß ihre Wirkung nicht verfehlten. Sie war eine wahre "Hollywood Madonna", prüde und stockkatholisch. Sie ging so weit, ihre uneheliche Tochter Judy aus einer Affäre mit Clark Gable in ein Waisenhaus zu geben und später zu adoptieren, um den Schein zu wahren. Im Leben wie im Film verabscheute die Diva den "hässlichen Realismus", setzte weniger auf ihr Talent als auf ihren "Look", sah ihre Arbeit auch nicht als Kunst, bedauerte erst in späteren Jahren, dass ihr so etwas wie Tiefe abging.

    "Die Schauspielerei war für mich kein Kampf. Irgendetwas fehlte mir. Warum waren die 'Method Actors' so wundervoll? Joanne Woodward oder Meryl Streep. Eine fantastische Frau. Wie sie das nur macht? Ich ging nicht so in meinen Rollen auf. Deshalb bewunderte ich auch Bette Davis, sie bemühte sich um solche Rollen. Ich erfuhr erst beim Fernsehen, dass eine Rolle fünf, sechs, sieben verschiedene Facetten haben kann."

    Loretta Young war kein Opfer ihres Berufs, sondern eine durchsetzungsfähige Frau, die 1947 für ihre Hauptrolle in "The Farmer's Daughter" sogar einen Oscar erhielt, gefolgt von einigen Emmys und Golden Globes für ihre Fernsehauftritte. Loretta Young blieb bis zuletzt eine damenhafte Erscheinung, heiratete 1993 in dritter Ehe den Kostümdesigner Jean Louis und starb am 12. August 2000 in Los Angeles.