
Im Januar stieg die Zahl um 53,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 34.500 E-Autos, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Reine Elektroautos hatten einen Marktanteil von 16,6 Prozent.
Die Ursache für den starken Anstieg liegt allerdings auch im niedrigen Wert aus dem Januar 2024. Damals hatte es wegen des abrupten Stopps der staatlichen Förderung einen Einbruch gegeben.
Gegen den aktuellen Trend ging die Zahl der Zulassungen von E-Autos des US-Herstellers Tesla deutlich zurück - um fast 60 Prozent. Als ein Grund dafür gilt die Unterstützung von Tesla-Chef Musk für rechtsextreme Parteien und seine Einmischung in den Wahlkampf in Deutschland. Außerdem wurde laut Experten zuletzt die Konkurrenz durch andere Hersteller größer, die neue Modelle auf den Markt brachten.
Diese Nachricht wurde am 05.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.