Ukraine-Krieg
Starmer: Bereit für Ukraine-Friedenstruppe - auch Schweden signalisiert Bereitschaft

Der britische Premierminister Starmer hat sich bereit erklärt, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden.

    Portrait von Keir Starmer vor der Tür der Downing Street, im Hintergrund ist die Tür mit der Nummer 10 zu sehen
    Keir Starmer (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Tayfun Salci)
    In der Zeitung "Telegraph" schreibt er, Großbritannien könne bei der Arbeit an Sicherheitsgarantien für die Ukraine eine führende Rolle übernehmen. Das bedeute im Falle des Kriegsendes auch, Truppen vor Ort zu stationieren, falls das nötig sein sollte. Auch Schweden schließt die Entsendung von Soldaten nicht aus. Außenministerin Stenergard sagte im schwedischen Hörfunk, man müsse sicherstellen, dass Russland sich nicht einfach zurückziehe, neue Kräfte mobilisiere und in nur wenigen Jahren die Ukraine erneut oder ein anderes Land angreife. Ihr spanischer Kollege Albares betonte im spanischen Hörfunk, Europa habe jetzt zunächst zu verhindern, dass ein Angriffskrieg belohnt werde. Polens Ministerpräsident Tusk sagte, sein Land werde keine Soldaten in die Ukraine schicken. Bundeskanzler Scholz erklärte, er halte eine Debatte über eine Beteiligung von Bundeswehrsoldaten für verfrüht.
    Diese Nachricht wurde am 17.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.