
Zwar seien darin einige gute Ansätze enthalten, sie gingen jedoch nicht weit genug, sagte die Vorstandsvorsitzende Pausder im Deutschlandfunk. Als Beispiel nannte sie die elektronische Unterschrift für Arbeitsverträge, die immer noch nicht möglich sei. Auch die vielen Formalitäten auf dem Weg zu einer Unternehmensgründung verlangsamten den Prozess zu stark, betonte Pausder, deren Verband 1.200 Startups vertritt.
Über den Entwurf des Gesetzes zum Abbau von Bürokratie berät heute das Bundeskabinett.
Diese Nachricht wurde am 13.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.