
Auch Hausmücken, die an Stellen überwintern, wo sie sicher vor Frost sind, legen schon jetzt ihre Eier. Mit dem Projekt "Mückenatlas" versucht sich das Leibniz-Institut seit mehreren Jahren einen Überblick über den Bestand der Insekten zu verschaffen. Menschen können eingefangene Mücken einfrieren und an das Institut senden. Anhand ihrer Daten kann das Wissenschaftsteam zum Beispiel beurteilen, wie stark sich die Asiatische Buschmücke oder die Asiatische Tigermücke in Deutschland ausgebreitet haben.
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) weist darauf hin, dass Mücken ein wichtiger Teil des Naturkreislaufes sind. Sie dienen unter anderem Vögeln, Spinnen, Fischen und Libellen als Nahrung.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.