Archiv

Paulskirchenjubiläum
Steinmeier: "Als Untertanen zu Bürgern wurden"

Bundespräsident Steinmeier hat die vor 175 Jahren zusammengetretene Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche als Wegbereiterin der Demokratie gewürdigt.

    Steinmeier steht an einem Rednerpult und gestikuliert, hinter ihm die Flaggen der EU, Deutschlands und der Bundesländer.
    Steinmeier bei seiner Rede. (Sebastian Christoph Gollnow / dpa / Sebastian Gollnow)
    Dies sei der Moment gewesen, als Untertanen zu Bürgern geworden seien, sagte Steinmeier in einer Festrede in Frankfurt am Main. Das Paulskirchenjubiläum zu feiern sei auch ein Zeichen gegen die heutigen Verächter der parlamentarischen Demokratie.
    Die Abgeordneten der Nationalversammlung waren am 18. Mai 1848 erstmals zusammengetreten, um eine freiheitliche Verfassung für ganz Deutschland zu erarbeiten. Diese trat wegen des Widerstands der Großmächte Preußen und Österreich allerdings nie in Kraft.
    Diese Nachricht wurde am 18.05.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.