Gesellschaftliches Engagement
Steinmeier bekräftigt Vorschlag eines sozialen Pflichtdienstes

Bundespräsident Steinmeier hat seine Idee eines sozialen Pflichtdienstes für alle bekräftigt.

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Großaufnahme, rundherum verschwommen mehrere Menschen.
    Bundespräsident Steinmeier empfängt heute Ehrenamtler. (picture alliance / dpa / Christian Lademann)
    Sein Vorschlag laute, einmal im Leben und das für jeden, sagte Steinmeier dem ARD-Fernsehen. Auch eine Verbindung von sozialer Pflichtzeit mit einem etwaigen neuen Wehrdienst halte er für vorstellbar. Der Dienst könne etwa wahlweise im sozialen Bereich, bei Hilfsorganisationen wie Feuerwehr und Technischem Hilfswerk oder bei der Bundeswehr geleistet werden. Zur Wehrpflicht-Debatte meinte Steinmeier, es brauche eine personelle Stärkung der Bundeswehr. Daher müsse auch darüber nachgedacht werden, was zu tun sei, wenn die geplante Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr nicht das gewünschte Resultat habe.
    Steinmeier veranstaltet heute und morgen in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue ein Bürgerfest für ehrenamtliches Engagement. Heute empfängt er rund 4.000 Ehrenamtliche persönlich.
    Diese Nachricht wurde am 12.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.