
Während dieser Friedensdemonstration am 19. August 1989 hatten es die ungarischen und österreichischen Behörden gestattet, ein Grenztor symbolisch für drei Stunden zu öffnen. Hunderte Menschen aus der DDR nutzten dies, um in den Westen zu fliehen. Drei Monate später fiel die Berliner Mauer.
"Erster Riss im Eisernen Vorhang"
Steinmeier sagte, die symbolische Grenzöffnung für drei Stunden habe de facto den ersten Riss im Eisernen Vorhang gebracht, der Europa so lange geteilt habe. Das Picknick sei ein Meilenstein auf dem Weg zur Wiedervereinigung gewesen. Zugleich rief der Bundespräsident Ungarn dazu auf, die aktuelle EU-Ratspräsidentschaft zu nutzen, um die Einigkeit innerhalb der Europäischen Union zu stärken.
Hintergrund
„Ich bin Ungarn dankbar“ - ein Beitrag zum 30. Jahrestag des "Paneuropäischen Picknicks" aus dem Jahr 2019
Diese Nachricht wurde am 19.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.