Archiv

75. Jahrestag des Verfassungskonvents
Steinmeier verweist auf Verantwortung aller für die Demokratie

Bundespräsident Steinmeier hat dazu aufgerufen, die Verächter der Demokratie in die Schranken zu weisen.

    Das Schloß Herrenchiemsee auf der Herreninsel im Chiemsee wird in der Nacht von Scheinwerfern angestahlt und leuchtet gelb.
    Schloss Herrenchiemsee (dpa / akg / Bildarchiv Steffens)
    Beim Festakt zum 75. Jahrestag des Verfassungskonvents von Herrenchiemsee sagte Steinmeier wörtlich: "Wir alle, jede Politikerin und jeder Politiker, jede Bürgerin und jeder Bürger, haben eine gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie - Wir müssen sie schützen". Kein mündiger Wähler könne sich auf mildernde Umstände herausreden, wenn er sehenden Auges politische Kräfte stärke, die zur Verrohung der Gesellschaft und zur Aushöhlung der freiheitlichen Demokratie beitrügen. Steinmeier fügte hinzu, die Unantastbarkeit der Menschenwürde und das Demokratieprinzip seien durch die Verfassung selbst jeder Abschaffung entzogen. Politisch müssten sich die Bürger aber im Klaren sein, dass die Verfassung ihre Gültigkeit an dem Tag verliere, an dem sie ihnen gleichgültig werde.
    Im Alten Schloss, dem Augustiner-Chorherrenstift von Herrenchiemsee, tagten vom 10. bis 23. August 1948 rund 30 Experten aus elf Ländern der westlichen Besatzungszonen. Sie lieferten die Arbeitsgrundlage für den Parlamentarischen Rat, der das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ausarbeiten sollte.
    Diese Nachricht wurde am 10.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.