100 jähriges Bestehen
Steinmeier würdigt Deutsches Museum in München und fordert mehr Offenheit für Technik

In München ist das 100-jährige Bestehen des Deutschen Museums gefeiert worden.

    Wolfgang M. Heckl (l-r), Generaldirektor des Deutschen Museums, Ilse Aigner (CSU), Präsidentin des Bayerischen Landtags, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister von München, Markus Blume (CSU), Wissenschaftsminister von Bayern, nehmen am Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Museums teil.
    Festakt zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Museums in München. (Sven Hoppe/dpa)
    Bundespräsident Steinmeier forderte in seiner Festrede mehr Offenheit für Technik und Naturwissenschaften. Mit seinen neu gestalteten Ausstellungen zur Fortschrittsgeschichte vermittle das Deutsche Museum heute "begründete Zuversicht". An dem Festakt nahm unter anderem auch Münchens Oberbürgermeister Reiter teil.
    Das Deutsche Museum war am 7. Mai 1925 eröffnet worden - als damals weltweit größtes Museum für Technik und Naturwissenschaft. Bis heute sind dort Meisterwerke der Naturwissenschaft und Technik zu sehen, zum Beispiel der Lilienthal-Gleiter oder der erste Binär-Computer.
    Diese Nachricht wurde am 05.05.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.