Archiv

Bundespräsident
Steinmeier zu dreitägigem Besuch in der Türkei eingetroffen

Bundespräsident Steinmeier ist zu seinem ersten Staatsbesuch in der Türkei seit seinem Amtsantritt vor sieben Jahren eingetroffen.

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt auf dem militärischen Teil vom Flughafen Berlin Brandenburg in ein Flugzeug (Airbus A350) der Flugbereitschaft der Bundeswehr, um nach Istanbul (Türkei) zu fliegen.
    Bundespräsident Steinmeier reist in die Türkei (Bernd von Jutrczenka / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Anlass des Besuchs ist der 100. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Türkei. Steinmeier wird unter anderem von Präsident Erdogan und dessen wichtigstem politischen Kontrahenten, Istanbuls Bürgermeister Imamoglu, empfangen.
    Es wird zudem erwartet, dass er die Leistung der Türken würdigt, die ab den 60er Jahren als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland kamen. Dabei will Steinmeier laut Bundespräsidialamt deutlich machen, dass die heute fast drei Millionen Menschen mit türkischen Wurzeln zur Identität Deutschlands gehören. Die mitreisende CDU-Bundestagsabgeordnete Güler sagte im Deutschlandfunk, die Gastarbeitergeneration habe einen wesentlichen Anteil am Wirtschaftswunder gehabt. Gegenwärtig sei zwar nicht alles gut in den bilateralen Beziehungen, aber die Türkei und Deutschland seien auf vielen Ebenen miteinander verbunden.
    Diese Nachricht wurde am 22.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.