Bis vor 75 Jahren gab es keine festen Regeln, welcher Stern zu welchem Sternbild gehört. Einige Sterne gehörten zu mehr als nur einem Sternbild, während andere keiner zugeordnet waren. 1930 entschieden Astronomen auf internationaler Ebene, dass man den Himmel in 88 Sternbilder mit ganz festen Grenzen aufteilt. Dabei fiel das Horn gerade noch zum Stier.
El Nath selbst ist groß, hell, heiß und alt. Bald wird er sich zu einem Roten Riesen aufblähen und dann den dutzendfachen Durchmesser der Sonne haben. El Nath ist der nächste helle Stern zu einem Orientierungspunkt im All. Wenn Sie diesen Stern also beobachten, blicken Sie weg von der dicht besiedelten Mitte der Galaxis. Sie schauen auf ihren dünner besiedelten Rand und in den intergalaktischen Raum.
Suchen Sie El Nath links oberhalb vom Mond, sobald es dunkel geworden ist. Beide verabschieden sich nach Mitternacht am Nordwesthorizont.
El Nath selbst ist groß, hell, heiß und alt. Bald wird er sich zu einem Roten Riesen aufblähen und dann den dutzendfachen Durchmesser der Sonne haben. El Nath ist der nächste helle Stern zu einem Orientierungspunkt im All. Wenn Sie diesen Stern also beobachten, blicken Sie weg von der dicht besiedelten Mitte der Galaxis. Sie schauen auf ihren dünner besiedelten Rand und in den intergalaktischen Raum.
Suchen Sie El Nath links oberhalb vom Mond, sobald es dunkel geworden ist. Beide verabschieden sich nach Mitternacht am Nordwesthorizont.