Archiv


Stern mit vielen Namen

Antares ist der hellste Stern im Sternbild Skorpion. Er geht jetzt nach Mitternacht auf und funkelt heute Nacht in Mondnähe. Zusammen wandern die beiden tief über den Südhimmel.

Von Damond Benningfield | 26.03.2008
    Der Name Antares stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet "Rivale des Ares". Ares war der Kriegsgott der Griechen - der der Römer war Mars. Die rötliche Farbe des Planeten ist der des Antares sehr ähnlich.

    Als hellster Stern im Skorpion trägt Antares auch den Namen "Alpha Scorpii", verzeichnet in einem Atlas, den Johannes Bayer um 1600 zusammenstellte. Bayer benutzte das griechische Alphabet, um die Sterne in einem Sternbild nach ihrer Helligkeit zu benennen. Der Alpha-Stern war der hellste in dem betreffenden Sternbild.

    Die meisten anderen Namen für Antares - es gibt etwa 35 - stammen aus Sternkatalogen aus dem letzten Jahrhundert. Davon dürfte der Henry Draper Katalog der bekannteste sein. Er ist nach einem Amateurastronomen benannt und wurde im frühen 20. Jahrhundert begonnen. Heute listet er ca. 350 000 Sterne anhand ihrer Spektren auf - das heißt danach, wie das Licht eines Sterns aussieht, wenn es in die einzelnen Wellenlängen zerlegt wird. Antares heißt in dem Katalog HD 148478.

    In einem anderen Katalog trägt Antares die Bezeichnung HR 6134 - und in einem weiteren SAO 184415. Diese Nummern helfen Astronomen, Ordnung unter den Gestirnen zu halten. Ordnung kann recht verwirrend sein.