Ein Sternbild wird seinem Namen jedoch besonders gerecht – der Delphin. Seine kleine Sternengruppe zeigt sich nach Einbruch der Dunkelheit am Osthimmel. Sie sieht wirklich wie ein Delphin aus, der durch die Ufergewässer des sternreichen Milchstraßenflusses springt.
In der griechischen Mythologie brachte der Delphin den Poeten Arion in Sicherheit, als dieser über Bord sprang und so übel gesinnten Seeleuten entwischte. In der Zeit von 500 bis 400 v. Chr. verewigte man Delphin und Dichter auf zahlreichen Münzen.
Keiner der einzelnen Delphinsterne ist besonders interessant. Der hellste heißt Beta Delphini. Er leuchtet etwa in der Mitte des Sternbilds und bildet das Ende des Delphinkörpers. Dieser Körper erstreckt sich zum Norden von Beta Delphini – sein Schwanz gen Süden.
Beta Delphini ist ein Doppelsternsystem. Beide Sterne sind Geschwister, weil sie aus einer Gas- und Staubwolke geboren wurden. Durch ihren gemeinsamen Schwerkrafteinfluss bleiben sie zusammen. Einmal in 27 Jahren umkreisen sie sich.
Achten Sie auf den schönen Delphin, der jetzt im Osten in den Abendhimmel schwimmt. Vielleicht möchten Sie eine Sternkarte zur Hilfe nehmen, da die Delphinsterne nicht sehr hell sind. Während der Nacht schwimmt das faszinierende Tier hoch über den Südhimmel.
In der griechischen Mythologie brachte der Delphin den Poeten Arion in Sicherheit, als dieser über Bord sprang und so übel gesinnten Seeleuten entwischte. In der Zeit von 500 bis 400 v. Chr. verewigte man Delphin und Dichter auf zahlreichen Münzen.
Keiner der einzelnen Delphinsterne ist besonders interessant. Der hellste heißt Beta Delphini. Er leuchtet etwa in der Mitte des Sternbilds und bildet das Ende des Delphinkörpers. Dieser Körper erstreckt sich zum Norden von Beta Delphini – sein Schwanz gen Süden.
Beta Delphini ist ein Doppelsternsystem. Beide Sterne sind Geschwister, weil sie aus einer Gas- und Staubwolke geboren wurden. Durch ihren gemeinsamen Schwerkrafteinfluss bleiben sie zusammen. Einmal in 27 Jahren umkreisen sie sich.
Achten Sie auf den schönen Delphin, der jetzt im Osten in den Abendhimmel schwimmt. Vielleicht möchten Sie eine Sternkarte zur Hilfe nehmen, da die Delphinsterne nicht sehr hell sind. Während der Nacht schwimmt das faszinierende Tier hoch über den Südhimmel.