Nur in wenigen Ausnahmen verwendet man die Astronomische Einheit bei Einzelsternen. Unsere Sonne hat einen Durchmesser von knapp 1,4 Millionen Kilometern. Das ist etwa ein Hunderstel einer Astronomischen Einheit. Zu Beginn dieses Jahres fanden Astronomen drei Sterne, die einen Durchmesser von etwa 14 Astronomischen Einheiten haben.
Einer davon ist KY Cygni im Schwan, Cygnus. Das Sternbild steht am Abend am Osthimmel und wandert in der Nacht hoch über das Firmament.
Ein Team vom Lowell Oberservatory in Arizona erforscht mit Teleskopen in Arizona und Chile 74 Überriesen. Sie verbanden ihre Ergebnisse mit anderen Informationen und konnten so ziemlich genau die Größe der Sterne berechnen.
Die drei größten Sterne, auf die sie in dem Projekt gestoßen sind, haben etwa den 1500fachen Sonnendurchmesser - ca. 14 AE. Am Platz der Sonne würden sie bis weit über Jupiters Umlaufbahn hinaus ragen. Die Astronomen sagen, dass dies die größten Sterne sind, die man bisher gefunden hat. Sie sind so riesig, dass man die gigantische Meßlatte der Astronomischen Einheit benötigt, um ihre Größe vorstellbar zu machen.
Einer davon ist KY Cygni im Schwan, Cygnus. Das Sternbild steht am Abend am Osthimmel und wandert in der Nacht hoch über das Firmament.
Ein Team vom Lowell Oberservatory in Arizona erforscht mit Teleskopen in Arizona und Chile 74 Überriesen. Sie verbanden ihre Ergebnisse mit anderen Informationen und konnten so ziemlich genau die Größe der Sterne berechnen.
Die drei größten Sterne, auf die sie in dem Projekt gestoßen sind, haben etwa den 1500fachen Sonnendurchmesser - ca. 14 AE. Am Platz der Sonne würden sie bis weit über Jupiters Umlaufbahn hinaus ragen. Die Astronomen sagen, dass dies die größten Sterne sind, die man bisher gefunden hat. Sie sind so riesig, dass man die gigantische Meßlatte der Astronomischen Einheit benötigt, um ihre Größe vorstellbar zu machen.