Archiv


Sterne und Planeten am Tag

Immer näher schleicht sich der Mond an die Venus heran. Heute Abend steht unser heller Nachbarplanet fast direkt oberhalb vom Mond. Morgen wird ihr Abstand weiter geschrumpft sein.

Von Damond Benningfield |
    Wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen, können Sie Mond und Venus auch am Tag finden.

    Am Tag liegt der Himmel im Sonnenlicht. Durch die Erdatmosphäre wird dies Sonnenlicht gestreut. An den Himmel blicken wir durch einen Lichtschleier. Die meisten astronomischen Objekte verschwinden daher tagsüber für unser Auge. Nur Mond und Venus sind hell genug, dass man sie auch dann noch erkennen kann. Sie wandern jetzt gemeinsam über den Tageshimmel und zeigen sich nach Einbruch der Dunkelheit über dem Westhorizont.

    Vom Mond aus sieht man die Sterne und Planeten auch bei Tag, weil es dort keine Atmosphäre gibt, die das Sonnenlicht streut. Trotzdem sind die Himmelsobjekte nicht leicht zu erkennen, denn die Mondoberfläche reflektiert Licht. Um die Sterne zu sehen, muss man direkt in den Himmel blicken, ohne dass die helle Oberfläche im Blickfeld liegt. Nur so können sich Ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnen und sich anpassen. Sonst wären Ihre Pupillen so weit geschlossen, dass Sie die Sterne nicht erkennen könnten.

    Hat man eine Kamera dabei und möchte gute Tagesaufnahmen von der Mondoberfläche machen, muss die Blende so weit geschlossen sein, dass die Kamera die Sterne nicht mehr sieht.