Zu Beginn entscheidet der Nutzer, wer bewertet werden soll, ob gewerblicher oder kaufmännischer Mitarbeiter oder Azubi. In 34 Fragen erkundet das Programm Fähigkeiten und Verhalten des Mitarbeiters. Bewertet wird mit Schulnoten von 'Sehr gut' bis 'mangelhaft'. Das Programm wandelt dann die Noten in einen Text um, der weiter bearbeitet werden kann. Laut Hersteller wurden dafür 4.000 Textbausteine entwickelt, juristisch von einer Arbeitsrechtlerin abgesichert. Für Arbeitnehmer, die sich im Ausland bewerben wollen, können Zeugnisse in fünf Sprachen übersetzt werden.
Eine kostenlose Basisversion des Programms für Auszubildende kann man aus dem Internet herunterladen. Die Vollversion für deutschsprachige Zeugnisse kostet 380 Mark, die fünfsprachige 480 Mark.
Homepage des Herstellers: http://www.zeugnis-profi.de/
Eine kostenlose Basisversion des Programms für Auszubildende kann man aus dem Internet herunterladen. Die Vollversion für deutschsprachige Zeugnisse kostet 380 Mark, die fünfsprachige 480 Mark.
Homepage des Herstellers: http://www.zeugnis-profi.de/