Zwei Wochen nach Kommunalwahlen
Stichwahlen um Oberbürgermeister-Ämter in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen finden seit heute früh in fast 150 Kommunen die Stichwahlen um die Ämter von Oberbürgermeistern, Bürgermeistern und Landräten statt. In den Stichwahlen treten die beiden stimmenstärksten Kandidaten an, die in der ersten Runde keine absolute Mehrheit erreicht haben.

    Die Flagge mit dem Landeswappen von Nordrhein-Westfalen vor der Staatskanzlei in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen).
    Die Flagge mit dem Landeswappen von Nordrhein-Westfalen (dpa / picture alliance / Rolf Vennenbernd)
    In der Landeshauptstadt Düsseldorf steht die Entscheidung zwischen Amtsinhaber Keller von der CDU und der Grünen-Kandidatin Gerlach bevor. In Köln geht es um die Nachfolge der parteilosen Oberbürgermeisterin Reker. Ihr Amt streben die Grünen-Politikerin Aymaz und der SPD-Kandidat Burmester an.
    In mehreren Städten des Ruhrgebiets befinden sich Bewerber der AfD in der Stichwahl - darunter in Gelsenkirchen und Duisburg.
    Auch in anderen Bundesländern finden heute vereinzelt Bürgermeisterwahlen statt, unter anderem in Oranienburg, Eisenhüttenstadt, Teltow, Freiberg, Kamenz oder Pfungstadt. Es wird erwartet, dass es auch hier in vielen Kommunen zu einer Stichwahl kommen wird.
    Diese Nachricht wurde am 28.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.