
Die Impfempfehlung betrifft vier Untergruppen der Meningokokken. Meningokokken sind Bakterien, die durch Tröpfchen etwa beim Husten oder Niesen auf andere Menschen übertragen werden. Sie können eine Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung auslösen. Die Erkrankungen sind laut RKI in Deutschland zwar sehr selten, verlaufen jedoch meist sehr schwerwiegend. Die Todesfallrate betrage 7 bis 15 Prozent, viele Überlebende litten an schweren Langzeitfolgen. 
                Besonders betroffen sind 15- bis 19-Jährige
Laut epidemiologischen Daten weisen Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren das höchste Risiko für entsprechende Erkrankungen auf, erläuterte das RKI. Daher sollte vor dem Erreichen dieses Alters ein Immunschutz aufgebaut werden.
                Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
              