Kinderlähmung
Stiko: Wesentliche Lücken bei Polio-Impfung in Deutschland

Viele Kinder in Deutschland sind nach Angaben der Ständigen Impfkommission nicht ausreichend gegen das Polio-Virus geschützt.

    Symbolbild zu Corona-Impfung
    Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt Eltern, den Polio-Impfstatus ihrer Kinder zu überprüfen. (dpa / picture alliance / Micha Korb)
    Unter den zwölf Monate alten Kindern hätten nur 21 Prozent einen vollständigen Impfschutz, teilte die Stiko mit. Ziel in dieser Altersgruppe sei eine Quote von 95 Prozent. Die Kommission empfiehlt Eltern, fehlende Impfungen gegen die auch als Kinderlähmung bekannte Krankheit zügig nachzuholen. Auch für Menschen, die in Gemeinschaftsunterkünften leben, sei ein vollständiger Impfschutz wichtig.
    Der Polio-Erreger war zuletzt in mehreren deutschen Städten in Abwasserproben nachgewiesen worden. Laut RKI handelt sich nicht um den Wildtyp des Virus, sondern um abgeschwächte Varianten, die bei der Schluckimpfung verwendet werden. Diese sind in Afrika und Asien noch verbreitet.
    Diese Nachricht wurde am 12.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.