Archiv


Stille im Ohr

Wenn plötzlich ein Ohr wie taub erscheint, könnte es sich im harmlosen Fall um eine Verstopfung des Gehörgangs handeln. Häufig steckt jedoch ein Hörsturz dahinter. Dann ist es wichtig, dass der Patient zügig einen Arzt aufsucht.

Von Thomas Liesen |
    Als Claudia Werner morgens aufwachte, spürte sie gleich, dass etwas nicht in Ordnung ist. Rechts konnte sie kaum noch hören. Gegen Mittag stellt sie sich in der HNO-Universitätsklinik Köln bei Dr. Ruth Lang-Roth vor.

    "Das hört sich so an wie durch Watte, als ob ich da gar nichts mehr höre auf der rechten Seite, also ganz anders als auf dem linken Ohr."

    "Dann würde ich vorschlagen, ich schaue ihnen als erstes mal in die Ohren und wenn sich da keine Ursache findet, machen wir als nächstes einen Hörtest. Dann drehen sie mal den Kopf bitte da rüber. Das sieht völlig reizlos aus, der Gehörgang ist reizlos, Trommelfell intakt. Wir machen jetzt einen Versuch mit der Stimmgabel."

    "Und jetzt sagen sie mir mal bitte, wo sie den Stimmgabelton hören."

    "Ich höre das links."

    Nun wird Claudia Winter in einen Nebenraum zum Hörtest geführt. Die Assistentin setzt ihr dazu Kopfhörer auf und gibt ihr einen Drücker in die Hand.

    "Bitte sofort drücken, sobald sie ganz, ganz leise den Ton hören."

    "Jetzt bekommen sie noch einmal ein Rauschen auf das linke Ohr. Sobald sie trotzdem wieder leise den Piepston hören, dort wieder drücken."

    "So, wir haben es jetzt geschafft, wir sind jetzt fertig. Ich nehme ihnen jetzt die Kopfhörer ab und dann geht es weiter wieder zurück zur Ärztin."

    "So, Frau Werner. Wir haben hier ihren Hörtest. Auf dem Hörtest sieht man immer hier die tiefen Frequenzen, in die Richtung wird es höher und in die Richtung wird es lauter. Auf der rechten Seite sehen wir, dass ihre tiefen Frequenzen um 25 Dezibel liegen, also schon deutlich abgefallen sind und die mittleren und hohen Frequenzen noch ein bisschen mehr. Wir sehen also den deutlichen Befund eines Hörsturzes auf der rechten Seite mit einer aktuell mittelgradigen Schwerhörigkeit."