
Neu besetzt wurden die Hälfte der Abgeordnetenkammer und ein Drittel des Senats. Die Abstimmung galt auch als Stimmungstest für den libertären Präsidenten Milei. Dieser verfügt bislang über keine Mehrheit in den Parlamentskammern. Erste Teilergebnisse werden für die kommenden Stunden erwartet.
Bei Wahlen in der wichtigen Provinz Buenos Aires hatte Mileis Partei "La Libertad Avanza" im September einen Rückschlag hinnehmen müssen. Mehrere Korruptionsskandale in seinem Umfeld hatten seine Zustimmungswerte zuletzt sinken lassen.
Mit seiner Sparpolitik ist es Milei zwar gelungen, den Haushalt zu entlasten und die Inflation zu senken. Allerdings verloren auch zahlreiche Menschen ihren Arbeitsplatz, und die Wirtschaft entwickelt sich bisher nicht wie erhofft. Zudem steht die argentinische Währung Peso stark unter Druck.
Diese Nachricht wurde am 26.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
