
Ein Element davon sei, dass die militärische Hilfe und Ausbildung besser gewährleistent werden solle, sagte Stoltenberg in der US-Hauptstadt. Zudem erwarte er langfristige Finanzierungszusagen der Verbündeten für Kiew, weitere militärische Unterstützung und neue bilaterale Sicherheitsabkommen mit der Ukraine. Diese Elemente seien eine starke Brücke für die Ukraine hin zu einer NATO-Mitgliedschaft.
Bundeskanzler Scholz sagte in Washington, er sei sicher, dass die Beschlüsse des Gipfels der Ukraine ein Maß an Klarheit brächten, auf das sie setzen könne. Er verwies darauf, dass Deutschland bei den bilateralen Sicherheitsabkommen mit dem Land ein Vorreiter gewesen sei.
Inzwischen haben sich die Teilnehmer des Gipfels nach Diplomatenangaben auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin heißt es demnach, dass die NATO die Ukraine auf ihrem unumkehrbaren Weg zu einer Mitgliedschaft in dem Verteidigungsbündis unterstützen werde.
Diese Nachricht wurde am 10.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.