USA
Streit um Behördenleiter zum Schutz von Whistleblowern vor Supreme Court

Der Rechtsstreit um die Entlassung des Leiters der US-Bundesbehörde zum Schutz von Whistleblowern, Dellinger, geht in die nächste Runde.

    Trump unterzeichnet Dekrete im Weißen Haus.
    US-Präsident Trump im Weißen Haus. (IMAGO / UPI Photo )
    Die Regierung hat den Obersten Gerichtshof per Eilantrag aufgefordert, die Entlassung zu genehmigen. Die vorangegangene richterliche Entscheidung, sie zu blockieren, sei ein beispielloser Angriff auf die Gewaltenteilung, erklärte die stellvertretende Generalstaatsanwältin Harris. - Es ist das erste Mal, dass das Gebaren der Trump-Regierung vor dem höchsten Gericht des Landes verhandelt wird.
    Dellinger hatte gegen seine Entlassung geklagt und vergangene Woche Recht bekommen. Er war während der Präsidentschaft von Trumps Vorgänger Biden ernannt worden, seine Amtszeit sollte bis 2029 dauern.
    Die Entlassung von Dellinger war der jüngste Versuch Trumps, Beamte loszuwerden, die Fehlverhalten innerhalb der Bundesregierung untersuchen.
    Diese Nachricht wurde am 17.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.