Archiv

Baden-Württemberg
Strom erzeugen und Weinanbau schützen: Erste "Vino-PV-Anlage" Deutschlands wird eingeweiht

In Baden-Württemberg ist die nach Angaben des Betreibers "Badenova" erste sogenannte Vino-PV-Anlage Deutschlands eröffnet worden.

    Baden-Württemberg, Freiburg: Ulrich von Kirchbach (l, SPD), Erster Bürgermeister von Freiburg, Thekla Walker (2.v.l., Bündnis 90 / Die Grünen), Landesumweltministerin von Baden-Württemberg, Heinz-Werner Hölscher (3.v.l.), Vorstand der Badenova AG, und Edgar Gimbel (r), Geschäftsführer der Gsun GmbH, schneiden zur Einweihung einer im Hintergrund erkennbaren Vino-Photovoltaik-Anlage ein rotes Band d
    Erste Vino-Photovoltaik-Anlage eingeweiht. (Philipp von Ditfurth/dpa)
    Mit Vino-Photovoltaik lassen sich Weinanbauflächen doppelt nutzen: Durch den Überbau mit Photovoltaik-Modulen werden die Weinreben vor Folgen des Klimawandels wie Starkregen oder intensiver Sonneneinstrahlung geschützt. Gleichzeitig wird auf derselben Fläche Strom regenerativ erzeugt.
    Diese Nachricht wurde am 07.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.