
Nach Auszählung fast aller Stimmen erhielt er knapp 52 Prozent, der Grünen-Politiker Haavisto kam demnach auf gut 48. Haavisto, der als unabhängiger Kandidat angetreten war, räumte seine Niederlage ein. - Stubb war von 2014 bis 2015 Ministerpräsident. Er wird Nachfolger des bisherigen Staatsoberhauptes Niinistö, der nach zwei sechsjährigen Amtszeiten nicht noch einmal kandidieren durfte.
Anders als in den meisten europäischen Ländern hat der finnische Präsident die Exekutivgewalt in der Außen- und Sicherheitspolitik, insbesondere im Umgang mit Ländern außerhalb der Europäischen Union wie den Vereinigten Staaten, Russland und China. Zudem fungiert der Präsident in dem langjährigen EU- und inzwischen auch NATO-Mitgliedsland als Oberbefehlshaber des finnischen Militärs.
Diese Nachricht wurde am 12.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.