Archiv


Studenten als Existenzgründer im Netz

    E-Commerce, der Handel über das Internet nimmt an Bedeutung weltweit zu. Ein Indiz für den Trend sind zahlreiche Gründungen von Internetfirmen. Mit über 26.000 Unternehmen ist Berlin dabei bundesweit Spitzenreiter. Knapp die Hälfte davon entfallen auf Anbieter von Informationstechniken. Bei den Existenzgründern im Netz herrscht Goldgräberstimmung. Auch die Hochschulen bemühen sich um die Jungunternehmen. Die Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft etwa investiert 1,2 Millionen Mark in den Ausbau ihres Existenzgründerzentrums. Dort gründeten auch Torsten Risch und ein Kommilitone vor drei Jahren ihre Firma FlatNet. Risch glaubt, dass Unternehmen, die nicht im Internet vertreten sind, spätestens in ein paar Jahren massive Probleme haben werden: "Die Struktur des Handels wird sich durch den Einsatz des neuen Mediums entscheidend verändern." Für junge Unternehmer ist eine solide Finanzierung wichtig. Allein durch die Werbeeinnahmen auf Webseiten kann man nicht überleben. Mario Schneider vom VDI-VDE-Technologiezentrum Teltow glaubt, dass junge Unternehmen vor allem im Dienstleistungssektor Chancen haben: "Sie können Konzepte und Technologien entwickeln, aber wie die Dinge hinterher laufen, werden im Internet die Banken bestimmen.

    Related Links

    Existenzgründerzentrum der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kontakt: Technologietransferstelle der FHTW E-Mail: transfer@fhtw-berlin.de Tel. 030 / 5019-2283 Fax: 030 / 5019-2477.