Die Universität Siegen hat für Studienstarter einen neuen Service eingerichtet: Ab dem 27. August geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule rund um die Uhr per Telefon Auskunft über Studienmöglichkeiten in Siegen, zum Bewerbungsverfahren, zur Hochschule allgemein oder zur Wohnsituation. Ulrich Georgi, Pressesprecher der Siegener Hochschule, will mit dem Angebot nicht nur für Siegen als Studienort werben, sondern Unentschlossenen Entscheidungshilfen geben, welcher Studiengang sich am besten für den einzelnen eignet: "In der Schule hat man zum Beispiel noch überhaupt keine Anknüpfungspunkte in Richtung Elektrotechnik oder Maschinenbau, weil es im Stundenplan nicht vorkommt." Hier kann ein guter Rat auch lauten, erst einmal ein Praktikum in einem Betrieb zu machen, um ein Gefühl für die Arbeit eines Ingenieurs zu bekommen. Fragen zu Wohnsituation in Siegen und zum BAföG werden nach Georgis Erfahrung ebenfalls häufig gestellt: "Wir haben in Siegen den glücklichen Zustand, dass es zurzeit keine Wohnungsnot gibt. Beim BAföG ist es etwas schwierig, weil die genauen Berechnungen sehr stark vom Einzelfall abhängen, da kann man nur allgemeine Hinweise geben." Die Siegener Info-Hotline 0271/740-4864 wird bis zum 15. September geschaltet bleiben. Fragen kann man aber nicht nur per Telefon, sondern auch per E-Mail an georgi@vrz.uni-siegen.de loswerden. Außerdem gibt es auf den Internetseiten der Uni Siegen ausführliche Informationen zu allen Studiengängen.
Archiv