Eine Untersuchung des Heidelberger Sinus-Instituts ergab: Die Hälfte aller Studenten stellt an sich den Anspruch, aktiv für die Veränderung der Gesellschaft einzutreten. Zwei Drittel planen, in ihrem künftigen Beruf soziales und ökologisches Engagement zu verbinden. Doch wie sieht es konkret mit sozialem Engagement und ehrenamtlicher Tätigkeit während des Studiums aus? Wer ehrenamtlich tätig sein will, muss oft ungeahnte Hürden überwinden und lange nach einem für ihn geeigneten Projekt suchen. Andererseits klagen die Wohlfahrtsverbände, dass ihnen der Nachwuchs fehlt. Hier sieht Stefan Nährlich vom Verein Aktive Bürgerschaft seine Aufgabe. Er will Verständnis dafür wecken, dass Studierende andere Strukturen erwarten, als sie in den traditionellen Verbänden vorfinden: "Wer sich an seinem Studienort zu einem bestimmten Thema engagieren möchte, will nicht zuerst Vereinsmitglied werden müssen, um dann vielleicht auf Leute zu treffen, die ihn für weniger interessante Tätigkeiten einsetzen." Ehrenamt muss eben auch Spaß machen. Unbürokratisch vermitteln beispielsweise Freiwilligen-Agenturen zwischen Helfern und Hilfesuchenden.
Related Links
Aktive Bürgerschaft e.V. Mecklenbecker Straße 229 48163 Münster Tel.: 0251 / 7475096 Fax: 0251 / 7475097 E-Mail: sekretariat@aktive-buergerschaft.de
BAGFA - Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Torstraße 231 10115 Berlin Tel.: 030 / 20 45 33 66 Fax: 030 / 20 45 05 69 E-Mail: bagfa@bagfa.de
Akademie für Ehrenamtlichkeit in der Jugendhilfe im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. Rungestr. 20 10179 Berlin-Mitte Tel.: 030/275 49 38 Fax: 030/279 01 26
Related Links
Aktive Bürgerschaft e.V. Mecklenbecker Straße 229 48163 Münster Tel.: 0251 / 7475096 Fax: 0251 / 7475097 E-Mail: sekretariat@aktive-buergerschaft.de
BAGFA - Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Torstraße 231 10115 Berlin Tel.: 030 / 20 45 33 66 Fax: 030 / 20 45 05 69 E-Mail: bagfa@bagfa.de
Akademie für Ehrenamtlichkeit in der Jugendhilfe im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. Rungestr. 20 10179 Berlin-Mitte Tel.: 030/275 49 38 Fax: 030/279 01 26