An der TU Darmstadt ging am 11. Mai die Unternehmenskontaktmesse "Konaktiva" zu Ende. Drei Tage lang konnten Studenten in Einzelgesprächen, Vorträgen und Workshops Unternehmen kennen lernen, die ihrerseits den Anlass zur Nachwuchsrekrutierung nutzten. Im vergangenen Jahr kamen rund 7000 Besucher, voraussichtlich konnte der Rekord von der Millenniums-Konaktiva noch überboten werden, so Robert Schönberger von Konaktiva-Team: "Die Resonanz war sowohl bei den Unternehmen wie auch bei den Studenten super. Es sind viele Kontakte zustande gekommen, und das ist der Sinn und Zweck der Konaktiva." Organisiert wird die Messe ausschließlich und ehrenamtlich von Studenten. Für die Besucher ist der Einlass kostenlos, die Finanzierung geschieht aus den Standgebühren der teilnehmende Firmen. "Durch die große Zahl - es sind über 120 Unternehmen - ist der Beitrag aber fair", erklärt Schönberger. Nicht nur große Firmen sind auf der Konaktiva vertreten, die Organisatoren wollen auch gezielt kleinere und mittlere Unternehmen ansprechen, um für jeden Studierenden etwas passendes bieten zu können. Im Vorfeld der Messe fand ein so genanntes Warm-up statt. Schönberger: "Dabei wurden Workshops, Seminare und Vorträge rund um die Themen Bewerbung und Berufseinstieg angeboten." So konnte schon vor der Konaktiva trainiert werden, wie man sich bei den Einzelgesprächen professionell präsentiert.
Related Links
Die nächste Konaktiva findet vom 7. bis 9. November an der Universität Dortmund statt.
Related Links
Die nächste Konaktiva findet vom 7. bis 9. November an der Universität Dortmund statt.