Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Studie: 2015 nach Deutschland geflohene Menschen gut auf dem Arbeitsmarkt integriert

Ein Großteil der im Jahr 2015 nach Deutschland geflüchteten Menschen geht einer Studie zufolge einer geregelten Arbeit nach.

    An einer "Jobwall" bei der Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Mitbürger hängen zahlreiche Stellenangebote.
    Viele Menschen, die 2015 nach Deutschland geflüchtet sind, gehen einer Beschäftigung nach. (picture alliance / Jochen Eckel / Jochen Eckel)
    Wie das der Bundesagentur für Arbeit angeschlossene Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mitteilte, betrug die Beschäftigungsquote dieser Gruppe im vergangenen Jahr 64 Prozent. In der Gesamtbevölkerung lag sie bei 70 Prozent. Bei der Quote geht es um Menschen zwischen 15 Jahren und dem Renteneintrittsalter, die einer abhängigen Beschäftigung nachgehen.
    Die 2015 nach Deutschland Geflüchteten sind laut der Studie häufig in Engpassberufen und systemrelevanten Berufen tätig, etwa im Gesundheitsbereich oder in der Logistik. Auffällig sei, dass deutlich mehr Männer als Frauen einer Beschäftigung nachgingen. Gründe seien unzureichender Zugang zu Kinderbetreuung, geringere Bildungsabschlüsse sowie eine eher späte Teilnahme an Integrationskursen. 2015 kamen innerhalb weniger Monate hundertausende Geflüchtete nach Deutschland, vor allem aus Syrien.
    Diese Nachricht wurde am 25.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.