
Laut einer Studie des Global Carbon Project wird der Ausstoß um 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen. In den vergangenen zehn Jahren habe der jährliche Anstieg im Schnitt 0,8 Prozent betragen. Angesichts der Zunahme der Kohlenstoffemissionen werde es nahezu "unmöglich", die Erderwärmung auf weniger als 1,5 Grad zu begrenzen. Dieses Ziel war 2015 beim Pariser Klimaabkommen vereinbart worden.
Zur Begründung wird auf die Klimaziele der einzelnen Staaten verwiesen. Sie reichen bei weitem nicht aus. Zudem haben sich mit den USA unter Präsident Trump der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt nach China aus dem Pariser Abkommen zurückgezogen.
Diese Nachricht wurde am 13.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
