Koffeinhaltige Getränke
Studie: Kaffee am Morgen macht gute Laune

Eine Tasse Kaffee am Morgen macht einer Studie zufolge regelmäßige Kaffetrinker glücklich. Die Befragten fühlten sich deutlich glücklicher und enthusiastischer als an anderen Tagen, an denen sie zur gleichen Uhrzeit keinen Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke tranken.

    Ein Herz ist im Milchschaum auf einem Caffe Latte zu sehen
    Eine Studie hat bestätigt, was viele Kaffeetrinker ahnen: Kaffee am Morgen hebt die Stimmung. (dpa / picture alliance / Wolfram Steinberg)
    Die Wissenschaftler der Universität Bielefeld und der britischen University of Warwick erklären diese Wirkung des Kaffees so: Koffein blockiere die Adenosin-Rezeptoren im Gehirn, wodurch man sich wacher und energiegeladener fühle. Gleichzeitig könne dadurch die Dopaminaktivität erhöht werden. Dopamin ist als Glückshormon bekannt. 

    Vielleicht nur Entzugserscheinungen gemildert?

    Das Forschungsteam weist aber auch darauf hin, dass Koffeinkonsum zu Abhängigkeit führen kann. Die Wissenschaftler konnten nicht klären, ob die stimmungsaufhellenden Effekte am Morgen schlicht mit der Verringerung von Entzugserscheinungen zusammenhängen, die sich während der Nacht gebildet haben könnten.
    Für die Studie wurden 236 junge Erwachsene, die generell Koffein konsumieren, über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen befragt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beantworteten siebenmal täglich einen kurzen Fragebogen auf ihrem Handy. Sie gaben an, wie ihre aktuelle Stimmung ist – und ob sie in den vorangehenden 90 Minuten ein koffeinhaltiges Getränk getrunken haben. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift "Scientific Reports" veröffentlicht.
    Diese Nachricht wurde am 17.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.