Europäische Rundfunkunion
Studie: KI-Suche bei Nachrichten oft fehlerhaft

Laut einer aktuellen Untersuchung geben KI-Chatbots Nachrichteninhalte oft fehlerhaft wieder.

    Logos von KI-Chatbots
    KI-Chatbots geben häufig falsche Informationen (Archivbild). (IMAGO / NurPhoto / Jonathan Raa)
    Die Auswertung der Europäischen Rundfunkunion ergab, dass 45 Prozent der Antworten mindestens einen erheblichen Mangel enthielten. Demnach waren die Quellenangaben oft nicht akkurat und Details wurden zum Teil erfunden. Zudem waren Informationen veraltet oder es gab andere Ungenauigkeiten, wie es hieß.
    An der Untersuchung waren auch ARD, ZDF und Deutsche Welle beteiligt. Der Zusammenschluss europäischer Sender hatte unter Federführung der BBC über 3.000 Antworten von KI-Assistenten wie ChatGPT, Copilot, Gemini und Perplexity aus 18 Ländern und in 14 Sprachen untersuchen lassen.
    Diese Nachricht wurde am 22.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.