
Es betrug im vergangenen Jahr rund 25 Milliarden Euro, wie die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh mitteilte. Das Minus habe sich damit im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. Gründe sind laut dem "Kommunalen Finanzreport" der Stiftung vor allem die hohe Inflation und stagnierende Steuereinnahmen durch eine schwache Konjunktur. Eine weitere Ursache für den Einbruch seien wachsende Kosten etwa beim Personal.
Bertelsmann-Vorstandsmitglied Mohn sagte, Kommunen schulterten mehr als die Hälfte der öffentlichen Investitionen in Deutschland. Sie seien wichtig für den sozialen Zusammenhalt. Es brauche dringend eine Staatsreform, da Städte und Gemeinden ihre Aufgaben sonst nicht mehr wahrnehmen könnten.
Diese Nachricht wurde am 30.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.