Archiv

Deutschland
Studie: Treibhausgas-Ausstoß auf niedrigstem Wert seit 1950ern

Deutschland hat im vergangenen Jahr so wenig Treibhausgase produziert wie seit siebzig Jahren nicht mehr.

    Ein Pkw mit doppeltem Auspuff steht auf einem Parkplatz.
    In Deutschland wurden so wenig Treibhausgase produziert wie seit vielen Jahren nicht mehr. (Archivbild) (picture alliance / dpa / Oliver Berg)
    Das geht aus Berechnungen der Denkfabrik "Agora Energiewende" hervor. Demnach sank der CO2-Ausstoß gegenüber 2022 um 73 Millionen Tonnen. Hauptgrund für die bessere Bilanz ist laut Agora, dass im vergangenen Jahr weniger Strom aus dem klimaschädlichen Verbrennen von Kohle gewonnen wurde. Einen dauerhaften Erfolg für den Klimaschutz sehen die Fachleute allerdings noch nicht. So seien die sinkenden Emissionen auch im Schwächeln der deutschen Industrie begründet, hieß es. Zudem seien im Gebäude- und Verkehrssektor die Klimaziele erneut verfehlt worden.
    Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck äußerte sich erfreut über den sinkenden CO2-Ausstoß. Besonders bei der Solar- und Windenergie gehe der Ausbau gut voran, sagte der Grünen-Politiker dem Bayerischen Rundfunk.
    Diese Nachricht wurde am 04.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.